FOTOTEST 1 / 2022

Ein gutes Stillleben ist zeitlos was auch durch die Klassiker der Malerei immer wieder bestätigt wird. Schaut man sich die Verkaufspreise bei Auktionen erzielt werden. 

In der Ausgabe FOTOTEST 1/2022 wieder einmal das Bild des Laubblattes welches bereits in der Ausgabe Februar/März 2020 des SCHWARZWEISS Magazins veröffentlicht wurde.  

Eine klassische handwerkliche Arbeit im Studio auf 9/12 Planfilm fotografiert. 

Nur ein Spotlight, nachtschwarzer Hintergrund und ein dunkler Raum waren nötig um die Strukturen hervorzuheben. 

Nicht immer ist eine Profiausrüstung nötig. Für die ersten Schritte reicht eine einfache Kamera, wenn man die folgenden Tipps berücksichtigt. 

  • Benutze ein Stativ. Nur so kann man die Schärfe exakt kontrollieren und verwacklungsfreie Fotos erhalten 
  • Die ISO Einstellung sollte auf den möglichst niedrigsten Wert eingestellt werden, um so viel Details wie möglich abzubilden 
  • Benutze den Manuell-Focus der Kamera um die Schärfe exakt auf den bildwichtigsten Punkt zu legen 
  • Spiele mit dem Licht. Auch wenn bei Fensterlicht fotografiert wird, kann man durch Veränderung des Einfallswinkels die Lichtwirkung ändern. 
  • Benutze Spiegel um weitere Lichtakzente zu setzen 
  • Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig ist. Pappen aus dem Bastelbedarf sollten für den Anfang reichen 
  • Nie den eingebauten Blitz in der Kamera benutzen. 
  • Sollte kein externer Blitz vorhanden sein, oder das Budget sprengen reicht für den Anfang auch ein einfacher Baustrahler auf einem Stativ. Dieser hat sogar den Vorteil, dass sich das Ergebnis, mit etwas Erfahrung, sofort kontrollieren lässt. Hier aber darauf achten, dass bei Farbaufnahmen der Weissabgleich in der Kamera angepasst wird. 

Viel Spaß beim ausprobieren